Zum Thema

TRAINIEREN STATT DEGENERIEREN – PRÄVENTION IN JEDEM ALTER

Mit effektiven Übungen für Körper und Geist bleibst du fit, gesund und aktiv in jedem Alter. Zwischen 20 und 70 liegt ein halbes Jahrhundert. Das ist der zeitliche Nährboden, auf dem deine Leistungsfähigkeit am besten wachsen kann, um im Alter die Früchte der Arbeit dafür zu ernten. Ich bin der Mann, der dich dazu bewegt!

In den Jugendjahren verfällt man vermeidlich aber sehr gerne dem „plabbernden Äffchen“ in seinem Kopf, dass einem sehr genau erzählt warum es gerade jetzt Wichtigeres zu tun gibt als langweiliges Training. Und überhaupt scheint das schier endlose Energiepotenzial im jungen Erwachsenenalter Grund genug zu sein den Puffer an Lebenskraft in die äußere und virtuelle Welt zu vergeuden, statt seinen Jungbrunnen mit wertvoller Substanz zu untermauern. Die komplexen Anforderungen im 21. Jahrhundert fordern einen wachen, klaren Geist und körperliches parat sein für den großen Sprung. Reflektion, Achtsamkeit und Körperlichkeit gehören in diesen Jahren gefördert. Dazu gehört ein sich vertraut machen mit Körper und Geist, ein sich wiederholendes Schema das Halt gibt, um später mit Leichtigkeit davon zu profitieren.

Wer bis 60 keinen effizienten Sport betrieben hat, braucht professionelle Betreuung für den Einstieg. Mental kommt die Fehlannahme hinzu, den Status "nichts tun verdient zu haben" endlich erreicht zu haben. Stillstand ist Rückschritt – körperlich wie mental.

In welcher Lebensqualität willst du dich im Alter erleben? Ist dein Körper dann in der Lage, die Natur zu erleben und Spaß mit Freunden bei gemeinsamen Aktivitäten zu haben? Was ist mit mentaler Präsenz und koordinativen Aufgaben im Haushalt und Alltag? Dort können dir meine Trainingsinhalte langfristig ganz viel schenken.


EXKURS: KRAFTTRAINING UND BEWEGLICHKEIT

"Kraft ist die Mutter aller Bewegungen". Heute liefert Krafttraining dem Menschen in konzentrierter Weise das nach, was er in der Vergangenheit von sich aus leisten musste, um zu überleben.
Knochen-Bänder-Gelenke-Sehnen-Muskeln profitieren primär vom Krafttraining und zwar in dieser Reihenfolge! Sekundär alle am Immunsystem und Stoffwechsel beteiligten Organe. Das ist medizinisch gesichertes Wissen. Der Haupteffekt vom Krafttraining liegt in der Verbesserung der Knochendichte, um Osteoporose vorzubeugen. Der Knochen hat die längste Adaptionszeit, sich auf diese Druck- und Scherkräfte anzupassen. Kontinuität ist das Zauberwort, um seine Stabilität zu sichern. Die Gelenke, Bänder und Sehnen werden dabei stärker. Erst an dritter Stelle sind Muskeln und deren Ansatzstellen am Knochen angesprochen. Muskeln reagieren sehr direkt auf Kraftreize, und verlieren ihre gesteigerte Leistung ohne Reize am schnellsten. So wie die Antigravitationsmuskulatur. Sie richtet dich zum Beispiel nach Tätigkeiten im Sitzen gegen die Schwerkraft auf, und braucht die stärksten Reize zum Aufbau eines Kraftpuffers für schwächende Zeiten. Ich zeige dir, wie das sogar Freude bereiten kann. Du fühlst dich gut danach und erreichst schnell sichtbare Erfolge. Krafttraining funktioniert mit dem eigenen Körpergewicht, freien Gewichten oder Maschinen.

"Wer rastet, der rostet". Die Beweglichkeit des Menschen ist aufgeteilt in die vom Skelett gegebene, anatomische Gelenkigkeit und die Dehnfähigkeit der gelenkbewegenden Muskulatur. Zweitere kann und muss sehr wohl erhalten und trainiert bleiben. Eine auf Jahre verkürzte und verspannte Muskulatur schränkt die Lebensqualität, Eigenständigkeit und den Alltag enorm ein. Im Ausblick auf ein autarkes Leben im Alter, ohne Pflege, eine enorm wichtige Komponente. Isoliertes Krafttraining und funktionelles Training arbeiten mit vollem Bewegungsumfang (ROM = Range of motion) dagegen an. Wichtiger noch sind isolierte Reize auf die Dehnfähigkeit der Muskelschlingen bei gleichzeitiger Kontraktion der Gegenspieler. Mobilisationen und fließende, gymnastische sowie kognitiv-koordinativ reizvolle Bewegungsabfolgen vervollständigen das Reizportfolio für die gesamte Beweglichkeit. Diese steht, wie alle aktiv bewegenden Strukturen, in direkter Kommunikation mit dem Nervensystem. Letztlich sind es nur Nerven, die den Bewegungsumfang freischalten für den Gebrauch. Qi Gong, Yoga Asana und Vinyasa sind perfekt dafür und unser Training.

Kraft und Beweglichkeit sind demzufolge elementare Bestandteile meiner Stunden mit dir.

Zum Thema

Training in unterschiedlichen Locations


Outdoor Training!

Sommer wie Winter an der frischen Luft

Training bei Dir zu Hause!

Schwitzen in den eigenen Räumen

Training im Studio!

Passend zu jedem Wetter