Die Erkenntnisse und Entwicklungen der Sportmedizin bestätigen den Nutzen von funktionalem Training. Die Athletik wächst stetig in den Disziplinen (Sportarten) und die Sportartikelindustrie stellt die passenden Sportgeräte dafür her. Diese drei Säulen spiegeln die Möglichkeiten der sportlichen Bandbreite wider. Mit mir hast du einen Personal Trainer, der dich fundiert mit sportmedizinischem Wissen und in deinen Disziplinen begleitet um dein Potenzial für dich nutzbar zu machen.
Funktionelles Training ist der Schlüssel um Sportlichkeit ohne Profiansprüche mit deinem Alltag unter einen Hut zu bringen. Es schenkt dir langfristig mehr Lebensqualität, die sich auf alle Bereiche deines Lebens ausweiten kann. Werde und bleibe mit mir ein:e Athlet:in auf deinem Niveau und finde deine beste Version. Funktionelles Training wirkt zudem präventiv auf deine Gesundheit und vor Verletzungen. Die längst überholten, klassischen Ziele im Fitnesstraining wie Muskelauf- oder Fettabbau sind zumindest im Ansatz zu sehr Schubladendenken. Die Basis des funktionellen Trainings liegt im Verbessern der Mobilität und Stabilität des Körpers. Im Vergleich zum isolierten Maschinentraining und Gewichte Heben, beanspruchst du deinen gesamten Körper in komplexen Bewegungsabläufen. Ein körperlich ausbalancierendes Training deiner Muskelschlingen bei mentaler Fokussierung auf das Wesentliche. Durch das gleichzeitige aktivieren großer Muskelgruppen kommt es zwangsläufig zu einem positiven Effekt für das Herz-Kreislaufsystem.
Als Personal Trainer achte ich während deines Trainings darauf, dir die passende Übungsversion zu geben und sie dich vor allem richtig trainieren zu lassen. Funktionelles Training ist kein Schonungsprogramm! Ich hol dich aus deiner Comfortzone! Ein Spiel aus Schwerkraft, Bewegungsachsen und Gelenkstellungen unter der Schwerkraft und mit Eigengewicht wird zu deinem Erlebnis. Auf Wunsch bei jedem Wetter!
Die Faszien unter deiner Haut sind ein Dschungel aus aktiv verwobenem und umschlingendem Material der Gewebe. Muskeln, Organe und Gefäße sind von Faszien umgeben. Das im gesamten Körper vernetzte System setzt Impulse zur Regeneration, Hormon- und Enzymausschüttung und dient generell zur Reizleitung. Die aktive Stimulation auf das Fasziengewebes im funktionalen Training entsteht durch bestimmte Druck-, Dehn-, und Sprungübungen. Bei einer Art manueller Therapie mit der Blackroll und / oder dem Faszien-(Duo-)Ball setze ich für dich passiv Reize auf das Fasziengewebe. Dadurch werden alle Gewebe miteinander vernetzt und die Gesamtwahrnehmung natürlich straff. Das verbessert die Beweglichkeit, und hilft bei muskulären Rückenschmerzen und Verspannungen.