YOGA - OUTDOOR - AYURVEDA / RETREAT & 40 STD. WEITERBILDUNG ZUM YOGA & AYURVEDA LIFESTYLE COACH
mit Hansi Kienle und Marina Stützle / 24.05. - 29.05.2021
Im Biohotel Chesa Valisahttps://www.naturhotel.at/
mit Hansi Kienle und Marina Stützle / 24.05. - 29.05.2021
Im Biohotel Chesa Valisahttps://www.naturhotel.at/
Du suchst nach einer Auszeit mit inspirierenden Yoga, Outdoor und Ayurveda Einheiten und trotzdem genug Zeit zum relaxen?
Dieses Yoga Retreat ist auch eine Yoga & Ayurveda Lifestyle Coach Weiterbildung zu deiner beruflichen und/oder persönlichen Erweiterung. Denn wir finden, dass persönliches Wachstum am besten in einem rundum Paket mit ein bisschen Luxus am besten ist. Zertifikat gibt es nach der Teilnahme an allen Einheiten! Möchtest du gerne einige Programmpunkte deines Urlaubs selber gestalten? Kein Problem! Auch ohne Zertifikat bist du herzlich willkommen bei uns.
Im schönen Bio Hotel Chesa Valisa**** im Kleinwalsertal kannst du dich an der wunderschönen Natur mit unserem Ayurveda Outdoor Ausbildungsprogramm erfreuen. Indoor beglücken wir Dich mit dem großen lichtdurchfluteten Yoga Raum für deine tägliche Yoga Praxis und Ayurveda Vorträge. Am Mittag oder Abend darfst du das Wellness Angebot des Hauses nutzen und dich vom feinen Essen verwöhnen lassen.
Eine Weiterbildung für alle Sinne oder besser gesagt Elemente.
Du hast Interesse? Dann schau mal was wir für Dich vorbereitet haben.
Hier erfährst du mehr über die Inhalte vom Programm:
Denn wir finden, dass persönliches Wachstum am besten in einem rundum Paket mit ein bisschen Luxus am besten ist.
Im schönen Bio Hotel Chesa Valisa**** im Kleinwalsertal kannst du dich an der wunderschönen Natur mit unserem Ayurveda Outdoor Ausbildungsprogramm erfreuen. Indoor beglücken wir Dich mit dem großen lichtdurchfluteten Yoga Raum für deine tägliche Yoga Praxis und Ayurveda Vorträge. Viel Bewegung unter freiem Himmel steht passend zum Theoriethema bei den Outdoor Aktivitäten auf dem Bike oder mit den Wanderschuhen auf dem Programm. Am Mittag oder Abend darfst du das Wellness Angebot des Hauses nutzen und dich vom feinen Essen verwöhnen lassen.
Eine Weiterbildung für alle Sinne oder besser gesagt Elemente.
Du hast Interesse? Dann schau mal was wir für Dich vorbereitet haben.
Zu beruflichen oder persönlichen Zwecken. Insgesamt beinhaltet diese Weiterbildung 40 Stunden, inklusive Zertifikat und Skript Handout mit folgenden Inhalten:
Multi Style Yoga – Klassen (5 Elemente Yoga mit der Ausrichtung aus Anatomie, Alignment und therapeutische Wirkungen der Asanas)
Ayurveda – Vorträge (u.a. über 5 Elemente, Doshalehre und Ernährung)
Outdoor – Aktivitäten
(u.a. die Verknüpfung von aktiv sein, Achtsamkeit und spiritueller Ökologie)
Die Buchung des Retreats ist direkt hier über das Buchungssystem möglich
https://widget.fitogram.pro/heaven-onearth-yoga--health---physio/?w=/event/a19c3688-ca99-40e3-b363-2ea53af17344
Die Buchung im Hotel ist seperat von dir und in deinem Namen zu buchen. Wir haben Sonderkontingente für den Event. Dazu musst du nur den Namen des Retreats nennen. Es gelten die Stornierungsfristen des Hotels und des Events.
Hier gehts direkt zur Buchung:
Beginn: Montag, 24.05.2021um 17.00. Vorstellungsrunde, Einführung zum Retreat / Weiterbildung und kurzes Programm.
Check In: Montag, 24.05.2021ab 15.00.
Ende: Samstag, 29.05.2021 nach dem Yoga und Frühstück
Check Out: Samstag, 29.05.2021 um 10.30
Tagesablauf: Allgemein ist die Teilnahme an den Programmen freiwillig. Preisnachlässe bei Nichtteilnahme an einzelnen Programmzeiten sind ausgeschlossen. Im Speziellen ist für den Erhalt des Zertifikats die Teilnahme am kompletten 40 Std. Programm erforderlich. Tageszeitliche oder wetterbedingte Änderungen bleiben vorbehalten.
Gesamt: 540€ (beinhaltet einen -20% Corona Rabatt auf den regulären Preis von 720€)
Early Bird 432€ (nochmals -20% vom Gesamtpreis, gültig bis 05. April 2021)
Marina unterrichtet seit mehr als 10 Jahren im Bereich Yoga & Physiotherapie und liebt es unterschiedliche Yoga Stile zu praktizieren, unterrichten und zu vereinen. Ihre Klassen sind liebevoll mit Themen bereichert und ihre fröhliche, offene und mitreißende Art lässt dich beflügeln und neue Potentiale in dir entdecken.
„Da ich selbst so vielfältig und abwechslungsreich bin, passe ich meine Yoga Praxis und meinen Unterricht darauf an.“
Mir ist ein sicheres und stabiles Alignment mit deinen körperlichen Vorraussetzungen wichtig. Wenn du Einschränkungen hast, dann finden wir Wege wie du in der Asana ankommen und dich entspannen kannst. Ich liebe die Bewegung und so wird es bei mir auch mal kraftvoll, hitzig und anstrengend. Das bringt die Energie so richtig ins Fließen, erwärmt den Körper und löst Verspannungen und bringt den Geist zur Ruhe. Die ruhigen, sanften und entspannenden Elemente über sanfte Yoga Haltungen, Mudras, Meditation und Atemübungen finden bei mir genau so viel Raum, denn mir ist sehr wichtig das Yin (weiblich, sanfte und passive Kraft in dir) mehr zu nähren und den Körper und Geist zu regenerieren.
Energiearbeit in Form von Chakra-, Kundalini - und Tantra Yoga machen mein Angebot ganzheitlich, denn auch diese Seite möchte genährt werden. Du hast auch einen Lichtkörper! Ja es ist wahr, auch wenn du ihn nicht siehst. Du wirst ihn spüren lernen über die tollen energetischen Atemübungen, Bewegungen, Mantra Meditationen und tantrischen Übungen die deine Energieblockaden lösen und deine Schwingung erhöhen.
Ich freue mich mit dir in die vielfältigen Möglichkeit des Yoga einzutauchen.
Love&Light
Marina
Mein Wunsch ist es dich von meinen über 20 Jahren Erfahrung profitieren zu lassen. Ich führe sein 2010 professionell und weltweit als Bikeguide Touren, arbeite mit sportmedizinischer Ausbildung (IHK) als Personal Trainer und als staatlich geprüfter Skilehrer. Meine Ayurveda- (Thai Vedic Yoga) und Yogalehrerausbildung fließt in meinen Ansatz überall mit ein.
"Ich will dir geben was du wirklich brauchst , um die beste Version von dir in allen Lebenslagen herauszuholen."
In der Ausbildung unterrichte ich Ayurveda, und fülle die Praxis mit Outdooraktivitäten (Bike, Hike).
Die Vorträge über Ayurveda finden nach dem Abendessen in entspannter Runde statt und beinhalten ein Skript mit Hintergrundwissen zum nachlesen, Tabellen und Tests für deine Konstitution. Ich gehe speziell auf Ernhährung nach Ayurveda ein, und darin vertiefend auf die Zusammenhänge von 5 Elementen, Gunas und der 3 Dosha Lehre. Agni und Ama sowie die spezille Energetik aus Rasas und Vipaka sind ebenfalls Inhalt der Vorträge.
Die Outdooraktivitäten finden vornehmlich auf dem Bike / Ebike oder als Wanderung statt. Die Qualtitäten der 5 Elemente haben eine gegenseitige Wechselbeziehung zu den vorherrschenden Qualitäten im eigenen Körper und Geist. Neben der körperlichen Aktivität, technischer Einweisung und Hilfestellung (Bike, Nordic Walking Stöcke) ist das Thema hierbei auch tiefgreifend, um "spirituelle Ökologie" als Erfahrung und Erkenntnis zu erleben.
Dem Leben auf der Spur.
Deine Tage beginnen im Biohotel Chesa Valisa in Mittelberg, der Sonnenseite vom Kleinwalsertal. Auf österreichischem Boden liegt das Hochtal auf 1100 Meter Höhe, und ist nur aus dem Allgäu aus anfahrbar. Zwischen dem Widderstein-, dem hohen Ifen- und dem Fellhorngipfel liegt es geschützt mitten in den vorarlberger Nordalpen. Das alpine Höhenklima des Hochtals verbessert alle Stoffwechselprozesse im Körper. Ab Juli gilt die Bergregion durch die frühe Blüte als nahezu allergenfrei. Die Region ist auch für Wander- und Nordic Walking-Freunde ein Hochgenuss. Die schönsten Bike-Panoramatouren in dieser Gegend an bieten dir das Beste um das Kleinwalsertal aufzusaugen.
https://www.naturhotel.at/
Preis: Ab 150,- € pro Nacht. Bitte informiere dich im Hotel über die speziell verfügbaren Kurskontingente.
Breitachklamm - Freibergsee - Söllereck
Du startest entlang des Panoramaweges von der Chesa Vallisa hinab ins Breitachklamm. Vorerst entlang des Flusses begehst du dann die spektakuläre Klamm mit dem Bike. Der Anstieg hinaus ist kurz und knackig, die weitere Fahrt zum Freibergsee ist mit das Schönste was die Gegend bieten kann. Dieser Fleck ist eine Pause wert vor dem Anstieg aud die Söllereck Gipfelstation. Lokale Bauern erwarten dich dort oben mit hausgemachten Kuchen und kühlen Getränken. Danach rollst du von oben hinab nach Riezlern und beendest eine Panoramatour durch die mittleren Höhen der allgäuer Südalpen.
Länge: 35 Kilometer, Höhenmeter: 900
Walser Omgang Wanderung - Befreie Dich. Eine aktivierende Tageswanderung
Es geht bergauf! Diese Tour führt gut 800 Meter in die Höhe von Rietzlern auf die Kuhgehrenspitze
Einsteiger-Mountainbiketour in den Tallagen des Kleinwalsertals
Von Riezlern im Breitachtal nach Mittelberg/ Bödmen und über das Schwarzwassertal zurück. Eine sehr schöne Halbtagestour zur Einstimmung auf weitere Touren.
Länge: 25 Kilometer, Höhenmeter: 450
Vom Kleinwalsertal ins Rohrmoos mit dem Bike und nach Balderschwang
Eine absolut herrliche mittelschwere Tagestour, mit sehr schönen Einblicken in die verschiedenen Seitentäler und vielen netten Einkehrmöglichkeiten. Von Riezlern zunächst auf der östlichen Talseite bis zur südlichsten Ortschaft Baad. Dann geht es auf dem Höhenweg unterhalb von Walmendinger Horn und Heuberg ins Schwarzwassertal. Nach einem letzten Abstecher in die landschaftlich sehr schöne Melköde geht es auf schönen Wegen dem Schwarzwasserbach folgend zurück nach Riezlern. Am Ende der Tour wartet noch ein Anstieg von der Breitach zurück zur Chesa Vallisa auf dich.
Länge: 35 Kilometer, Höhenmeter: 800
Rundwanderung zur Stierhofalpe
Durch Brombeer- und Heidelbeersträucher steigt man erst zur Unteren Lüchlealp auf – eine der malerischsten Hütten im Tal – dann zur Inneren Stierhofalpe. Als ausgezeichnete GenussHütte bietet sie ausschließlich regionale Produkte an. Den sagenhaften Blick auf das Walser Bergpanorama gibt es gratis dazu!
Länge: 8 Kilometer, Höhenmeter: 500
Rundwanderung Wildental
Sobald die ersten Anstiege hinter uns liegen, sind wir vollkommen umgeben von Viehweiden und blumenübersäten Wiesen. Wir wandern zur Inneren Wiesalpe. Die Aussicht muss man auf sich wirken lassen: Zeit für einen Käseteller oder Apfelkuchen auf der Terrasse! Anschließend begleitet uns ein sprudelnder Bach bis zur Fluchtalpe. er Rückweg ist kurzweilig: Es wird uns ein Panorama vom Walmendingerhorn über Teile von Mittelberg bis zum Gottesackerplateau geboten. Nach der Unteren Wiesalpe blicken wir tief in die Schlucht, durch die der Bach jetzt tobt. Auf dem letzten Abschnitt können wir Blicke bis ins hintere Kleinwalsertal bei Baad erhaschen, bevor wir wieder zur Ortsmitte von Mittelberg hinaufsteigen. Gelegenheit zum Ausruhen gibt es übrigens überall: dank vieler schattiger und sonniger Holzbänke.
Länge: 8 Kilometer, Höhenmeter: 370
Sommer wie Winter an der frischen Luft
Schwitzen in den eigenen Räumen
Passend zu jedem Wetter