"WAS ALLE ÜBER DIE ERNÄHRUNG WISSEN SOLLTE!"
Ich nenne diese vier aufeinander aufbauenden Kurse so, da es um Grundwissen geht in der Ernährung. Davon können Alle profitieren, die sich ernsthaft für ihre Ernährung interessieren.
- Verständnis über die Zusammenhänge von Nährstoffen und deiner ganz individuellen Stoffwechsel-Konstitution.
- Neueste Erkenntnisse über Sonderformen wie ketogen, vegan oder Rohkost, allgemeine Grundlagen der modernen Ernährung, und ganzheitlich wirksame Ernährung nach Ayurveda
- Online, 1:1 oder als Vortrag und Präsentation mit Lehrmaterial.
- Dabei sind personalisiert: Ergänzendes Hintergrundwissen, Rezepte und Nahrungsmitteltabellen.
Inhalte der vier Kurse:
- 5 Elemente und 3 Gunas. Basiskurs mit Begriffserklärungen. Worin finden sich die 5 Elemente in der Ernährung? Wie bekommt deine Ernährung mehr Sattva?
- 3 Doshas, Makroernährung, 20 Qualitäten. Aufbaukurs. Welche Ernährung eignet sich für Vata, Pitta und Kapha? Imbalancen. Kohlenhydrate, Fette und Proteine allgemein und unter Ayurveda
- Agni - Ama. Spezialkurs. Wie läßt sich Agni hoch halten in der Ernährung und im Lebensstil? Wie kann Agni in den Doshas aktiviert werden? Was eliminiert Ama?
- Tridosha Kräuter, Gewürze und ausgewogene Ernährung. Aufbaukurs mit Zusammenfassung. Wie wirken Kräuter und Gewürze im Detail auf die Doshas? Nahrungsmittelkombinationen, Unverträglichkeiten.
YOUTUBE: Video Vorstellung meiner Kurse über Ernährung.
DOWNLOAD: Hol dir hier die Einführung über Ernährung nach Ayurveda.
DOWNLOAD: Hol dir hier einen Auszug meiner Tipps zur ayurvedischen Lebensweise.
DOWNLOAD: Hol dir hier den kostenlosen Agni - Ama Test, und erkenne deine Stoffwechselkapazität.
- Im Aufbau sind diese Kurse identisch mit dem Lifestyle Coaching. Du kannst mit mir lernen was du brauchst, um dich mental und körperlich leistungsfähig zu ernähren, einen klaren und wachen Geist zu erhalten und eine harmonische Verdauung zu kultuvieren in deinem Leben.
- Ayurveda zeigt dir Parameter und Sichtweisen, wie aus reinen Fakten, Nährwerten und Regeln über die Ernährung ein übergeordnetes Erfahrungserlebnis für dich werden kann.
Körpermasse und Gewebe aufbauen oder Entgiftung, Reinigung und Abnehmen?
Das sind Grundtendenzen der Ernährung, die auch im Ayurveda gelten. Optimale und typgerechte Ernährung ist jedoch mehr als eine Zahl auf der Waage. Sie hängt an der Qualität deiner Stoffwechselkapazität Agni, der aktuellen Imbalance und Dosha Konstitution. Daraus ergibt sich ein Lebensstil im Einklang mit deiner Ernährung. Die Grundlage für mich, um mit dir zu arbeiten, ist neben einem unerlässlichen und persönlichen Kennenlernen das Ergebins vom Agni Test.
WAS IST AGNI?
DIE FLAMME IN DEINEM STOFFWECHSEL
- Agni ist die ayurvedische Metapher für „Stoffwechsel-Funktionen“ im Körper.
- Agni hoch zu halten ist das Hauptaugenmerk in einer individuellen Ernährung nach Ayurveda.
- Agni beinhaltet die Verdauungsfunktion, Sinneswahrnehmung, den Zellstoffwechsel und die mentale Aufnahme von Eindrücken. I
- Ist Agni schwach oder geschwächt, wird der Körper Krankheitssymptome anhäufen, da es die Anhäufung von halb-verdauten (Abfall-) Stoffen (= Stoffwechselschrott) fördert. Diese nennt Ayurveda Ama. Je nach Symptom gilt es die Ernährung zu gestalten.
- Agni und Ama sind isolierte Funktionskreisläufe in der jeweiligen Dosha Konstitution.
DOSHA UND ERNÄHRUNG
WIE ERKENNST DU EIN UNGLEICHGEWICHT IN DER VERDAUUNG?
Eine Dosha zeigt die für sich typischen Anzeichen nur einem aus dem Gleichgewicht geratenen Zustand.
Die Tendenz zur Verschlimmerung und Kranheit läßt sich durch die Ernährung harmonisieren.
- Vata Symptome: warme Nahrung, die beruhigend aber auch anregend und flüssig ist mit den Geschmacksrichtungen süß, salzig und etwas sauer. Es soll das bereits in hohem Maße vorhandene Vata nicht durch Einnahme von bitteren oder zusammenziehenden, herben Mitteln weiter erhöht werden. Zum Beispiel: Kartoffel-, Erbsen-, Karotten-, Hokkaidosuppen mit genügend Rahm und reichhaltiger Konsistenz. Basmati, halbierte Mungbohnen mit allen Pfeffern, Schwefelsalz, Kreuzkümmel, Fenchelsamen, Salbei getrocknet.
- Pitta Symptome: warme Nahrung die mild ist mit den Geschmacksrichtungen süß, bitter und herb. salziges, saures oder scharfes in geringen Mengen. Die Größe der Portionen soll nur ausreichend für den Energietyp sein und keinesfalls überfüllen oder zu wenig sein. Zum Beispiel: Eintöpfe mit Wurzelgemüse auf Erbsen-Kartoffelbasis. Kardamon, Pfefferarten, getrockneter Ingwer, Kurkuma, Koriander-Fenchel-Senfsamen, Bockshornklee
- Kapha Symptome: warme Nahrung die warm und stimulierend auf den Stoffwechsel ist mit den Geschmacksrichtungen herb, bitter und scharf. Zum Beispiel: Emmergetreide Nudeln Arrabiata mit Ruccolasalat, Kitcharee, Gewürze wie Galgantwurzel, Ingwer roh, Zwiebel, Peperonisorten, Knoblauch.
Training in unterschiedlichen Locations
Outdoor Training!
Sommer wie Winter an der frischen Luft
Training bei Dir zu Hause!
Schwitzen in den eigenen Räumen
Training im Studio
Passend zu jedem Wetter