Warum brauche ich eine Laktatmessung?
Für Hobby-Sportler ist die Leistungsdiagnostik ein effektives Werkzeug, das Wohlbefinden und die Effizienz des Körpers zu fördern.
Dazu liefern Ergebnisse die Anhaltspunkte. Es soll weder ein Profiathlet aus dir werden, noch sollte es wegen einer Messung zum Ziel werden. Doch deine Gesundheit wird es dir danken, bei deiner Ausdauersportart auf die Herzfrequenz zu hören.
Als Leistungssportler kennst du deine Herzfrequenz bei der Belastung ohne Pulsuhr, und hast ein Gefühl für das Verhältnis von Sauerstoffaufnahme und Effizienz deiner arbeitenden Muskulatur. Der Laktattest gibt dir Auskunft über dein Potenzial in den Belastungsbereichen. Das aktuelle Update deiner Herzfrequenz-Bereiche ist zum Abgleich mit Training und Wettkampf da.
Was ist eine Laktatmessung?
Ein Laktattest liefert Werte aus einem Stufen-Belastungstest, in dem Herzfrequenz, Leistung (KM / H, Watt) und Laktatkonzentration im Blut aufgezeichnet werden. So kann ein der individuellen Ausdauer - Leistungsfähigkeit angepasster Trainingsplan von mir erstellt werden. Die Disziplinauswahl (Laufen, Rad, Crosstrainer) entscheidest du selber. Es sollte die am häufigsten ausgeübte sein. Entscheidend für die Einstufung deiner Leistungsfähigkeit ist nicht die Herzfrequenz (Hf) per se, sondern die erbrachte Leistung in Relation dazu. Es gibt untertourige und hochtourige Herzen. Pauschale Formeln (HF max = 220 – Lebensalter) werfen alle Menschen der Welt im gleichen Alter in einen Topf und errechnen die Herzfrequenz pauschal. Ergebnisse der Laktatmessung können um bis zu 20% davon abweichen. Das ist sehr bedenklich.